Ihre Cookie-Einstellungen

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen für unsere Websites verwalten. Eine Liste unserer Gymondo-Seiten und weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

These cookies are essential for the operation of our website (e.g., display of the correct font, adoption of the language settings in your browser, etc.).
These cookies help us analyze how our website is being used. This enables us to improve the quality and content of our website.

Keine Cookies zum Anzeigen.

If you want to use social logins to access our website, it is necessary that you accept cookies from these providers to log in.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Marketing cookies are used to show relevant advertising content and to measure the effectiveness of our campaigns on first- and third-party websites. If you refuse to use our marketing cookies, you will continue to see the same number of advertisements, which may be less relevant for you.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Gymondo® Magazin: Fitness, Ernährung & Abnehmen

Oldschool-Workout neu entdeckt – 5 effektive Übungen mit dem Medizinball

In der Schulzeit verhasst, sollte der Medizinball heute in das Training integriert werden, denn er ist ein gutes Werkzeug für effektives Training daheim.

Viele werden ihn aus dem Sportunterricht oder vom schweißtreibenden Zirkeltraining kennen: den Medizinball. War er von vielen in der Schulzeit verhasst, sollte er heute unbedingt in das Training integriert werden, denn er ist ein gutes Werkzeug für effektives Training daheim, im Fitnessstudio oder im Hotelzimmer. Auch Profisportler nutzen Medizinbälle schon länger um Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit zu optimieren. Denn die Workouts mit Gewichtsbällen sind sehr effektiv: Schließlich fordert ihr variables Handling den Körper immer wieder neu. Nehmen dabei aber nicht viel Zeit im Tagesablauf ein: 20 bis 30 Minuten, zwei bis dreimal pro Woche genügen – eine prima Ergänzung nach Ausdauertraining wie Laufeinheiten. Dennis Langer, Fitnessexperte von GYMONDO, Deutschlands führendem Online-Fitnesstraining-Portal, zeigt fünf Übungen, die auch ohne den Ball als Zusatz ausgeführt werden können. Die Anzahl an Wiederholungen beträgt bei allen Übungen 10-15 bei 2-3 Durchgängen.

Squat & Overhead Press: Trainiert Beine, Po und Schultern

squat-overhead-press-medizinball

Durchführung

  • Hüftbreiter Stand
  • Knie und Füße zeigen leicht nach außen, der Oberkörper bleibt aufrecht
  • In die Knie gehen (90° Winkel)
  • Den Ball vor die Brust halten
  • Aus dem Squat mit Energie nach oben drücken
  • Den Ball eng am Körper über den Kopf heben. Die Schultern bleiben tief und hinten
  • Hüfte komplett strecken und die Leiste öffnen

Russian Twist: Trainiert gerade und schräge Bauchmuskeln

russian-twist-medizinball

Durchführung

  • Füße leicht anheben
  • Beine sind angewinkelt
  • Körper aufrecht / leicht nach hinten lehnen, sodass Spannung auf der Muskulatur ist
  • den Ball locker vor der Brust halten und nach vorne und hinten drehen
  • Die Bewegung findet nur im Rumpfbereich statt (Core)

Back Lunge & Twist: Trainiert Beine, schräge Bauchmuskulatur und Po

back-lunge-twist-medizinball

Durchführung

  • Schrittstellung (großer Ausfallschritt)
  • Den Oberkörper aufrecht halten
  • Den Ball vor die Brust halten
  • Hinteren Fuß anheben
  • Körper senken
  • 90° in beiden Knien
  • Körper aufrecht halten (!) und über das vordere Bein drehen
  • Zurück in die Ausgangsposition

Leg Lift & Extension: Trainiert die unteren und oberen Bauchmuskeln

leg-lift-extensions-medizinball

Durchführung

  • Die Beine gestreckt über der Hüfte halten (wenn es nicht geht, die Beine leicht beugen)
  • Schulterblätter leicht anheben
  • Den Ball mit gestreckten Armen zu den Füßen führen
  • Die Beine nach vorne strecken. Wichtig: nicht ins Hohlkreuz gehen
  • Die Arme über den Kopf nach hinten strecken
  • Die Bauchmuskeln fest anspannen, um den Rücken zu schützen

Wood Chopper: Trainiert den gesamten Körper

wood-chopper-medizinball

Durchführung

  • Weiter Stand (breiter als hüftweit)
  • Füße zeigen leicht nach außen
  • Das hintere Bein ist gestreckt
  • Ball zum vorderen Fuß führen
  • Hinteres Bein nun beugen, vorderes strecken
  • Den Ball diagonal auf die andere Seite heben
  • Körper eindrehen
  • Bauchmuskeln anspannen, Schultern tief und hinten
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (average: 4.67 out of 5)
Loading...

Gymondo

Gymondo ist dein Fitnessstudio für zu Hause und unterwegs.
Dich erwarten mehr als 1400 Workouts mit Spaßfaktor, 2000 leckere Rezepte und über 100 motivierende Fitnessprogramme für Anfänger und Fortgeschrittene.
Abnehmen, Straffen, Yoga, Muskelaufbau und vieles mehr:
Du hast dein Ziel, wir haben dein Training!
Alles Weitere auf www.Gymondo.com

Kommentar schreiben

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.


Hinweis: Personen, die an Diabetes erkrankt oder schwanger sind, wird die Teilnahme am Online-Programm ohne vorherige Rücksprache mit ihrem Arzt nicht empfohlen. Auch zur Behandlung krankhaften Übergewichts ist das Online-Programm nicht geeignet.